Inhalt
- Fussballsport als Ideologie
- Vorwort der Herausgeber
- Vorwort 2006
Massensport: Sozialtherapie (Konrad Lorenz) oder Organisation von Unmündigkeit und Frustration?
- Vorwort des Autors
Die Notwendigkeit einer kritischen Analyse des Massensports: Die Tore auf dem Fußballfeld sind die Eigentore der Beherrschten!
- Fussballsport als Freizeitphaenomen
Muße-Spiel-Sport / Lustprinzip und Leistungsprinzip / ›Frei‹zeit zur Reproduktion der Arbeitskraft / Freizeitindustrie
- Fußballsport als Verdoppelung der Arbeitswelt
Sport und Spiel: Die gängige Sportideologie (Carl Diem) / Das Verhältnis von
Quantität und Qualität / Die Organisation des Sports als Profitquelle: Leistungssport und Gewinnkalkulation / Die Auswechselbarkeit der Aktiven / ›Mechanisierung‹ des Sports / Leistungssport als entfremdete Arbeit / Die notwendigen Qualitäten eines Spitzenspielers / Moderne Methoden im Fußballtraining (J. Palfai) / Fußballsport als Showgeschäft
- Exkurs: Zur Ausgleichsfunktion des Sports
Was heißt ›Kultur‹ des Körpers? / Gängige Trainingslehre / Leibeserziehung als Unterdrückung der Lust
- Fußballsport als Leistungssport
Parallelen zwischen Leistungssport und Mehrwertproduktion (Von der
extensiven zur intensiven Nutzung von Energie) / Kooperation und
Arbeitsteilung (Die verschiedenen Spielsysteme: WM-System in den 50er
Jahren, 4-2-4 oder 4-3-3-System heute, rollende Systeme) / Die
Kommandoverhältnisse / Training nach REFA-Methoden / Sportverwaltung /
Vereinsbürokratie und Verbandsbürokratie
- Zum Warencharakter des Fußballsports
Berufsfußball: Vereine als Wirtschaftsunternehmen / Berufsspieler /
Spielermärkte / Das Amateurproblem / Konzentrationstendenzen: Die
Bundesliga / Die Funktion der Verbände
Sportpublizistik: Presse, Funk und Fernsehen / Der Einfluß der Massenmedien
auf das Sportgeschehen 49
Toto: Das Geschäft des Staates 51
Betriebssport: Betriebsgemeinschaft/Sozialpartnerschaft / Sport im Dienst der
Unternehmensleitung 52
Sport und Werbung: Sport als Träger kommerzieller und politischer Werbung
- Fussballsport und Sozialisation
Sport als Instrument der Außenleitung des Verhaltens / Sport und
Homosexualität / Das Erlernen der Geschlechtsrollen beim Sport /
Pseudoödipale Verhaltensmuster auf dem Fußballfeld / Eine moderne Variante
von Pubertätsriten
- Exkurs: Magische Praktiken beim Fußballsport
- Fußballsport und Narzißmus
Ersatzbefriedigung: Sport kompensiert Versagungen in der Arbeitssphäre /
Narzißtische Gratifikationen für Aktive und Zuschauer / Sportstars als IchIdeale / Sport und repressive Identifikation / Nationalismus
111Fußballsport und Aggressivität 83
Entladung aufgestauter Aggressivität, Affektentlastung / Der Fußballjargon /
Die zunehmende Reglementierung aggressiven Körpereinsatzes / Rituale zur
Dämpfung der Aggression / Sport und Masochismus / Der Sport bestärkt und
produziert autoritär-masochistische Charakterstrukturen
Exkurs: Sport und Militär 92
Sport als Vorstufe militärischen Einsatzes / Turnvater Jahn / Preußisches
Schulturnen / Baron de Coubertin und der Imperialismus / Sport und Faschismus
/ Sport und Bundeswehr
Zum Wandel des Ideologiebegriffs 96
Nachbemerkungen: Praktische Konsequenzen 105
Literaturliste 1
Copyright © 2022-2025 by Michael Maardt. You are on a33.dk • Contact